Bringe ein Stück koreanische Kultur zu dir nach Hause

Korean Drinks - Alkoholische und alkoholfreie koreanische Getränke

Südkorea bietet eine faszinierende Vielfalt an Getränken, die sowohl traditionelle als auch moderne Geschmäcker widerspiegeln.

So hat das Land beispielsweise eine lebhafte Kaffeekultur mit zahlreichen Cafés und einer besonderen Vorliebe für Eiskaffee. In koreanischen Lebensmittelgeschäften findest du außerdem eine große Auswahl an leckeren Fruchtsäften und Smoothies sowie Erfrischungsgetränke in vielen außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen.

Südkorea ist auch bekannt für eine reiche und vielfältige Tradition alkoholischer Getränke, die tief in der koreanischen Kultur verwurzelt sind. Zu den bekanntesten und beliebtesten Alkoholsorten zählen Soju, Makgeolli (Reiswein), koreanisches Bier und Bokbunja-ju (Fruchtwein).

Wo du trendige und besondere K-Drinks in Korea finden kannst:

Koreanische Convenience Stores

Koreanische Convenience-Stores (편의점 bzw. Pyeonuijeom) sind so ähnlich wie der 24/7 geöffnete Shop einer deutschen Tankstelle und es gibt sie wirklich überall in Korea. Sie sind tief in das tägliche Leben der Koreaner:innen integriert und dienen als soziale Treffpunkte, an denen man schnell einen Happen essen, etwas trinken oder sich zwanglos mit Freunden treffen kann.

Die Läden bieten trotz ihrer oft geringen Größe eine beeindruckend breite Produktpalette an, darunter frische Lebensmittel, Fertiggerichte, Snacks, Kosmetikprodukte und natürlich auch koreanische Getränke in Tüten, Flaschen und im To-Go Becher. Die Vielfalt und ständige Erweiterung des Angebots machen einen großen Teil ihres Reizes aus. Convenience-Store-Ketten wie GS25 oder 7-Eleven arbeiten oft mit bekannten Restaurants und Köchen zusammen, um günstige Lebensmittel in sehr guter Qualität anzubieten. Aus diesem Grund sind Convenience Stores auch der beste Anlaufpunkt, um aktuelle Lebensmitteltrends aus YouTube und TikTok Videos zu probieren!

Getränkeautomaten

Der koreanische Begriff 자판기 wird in etwa “zapangi” ausgesprochen und bedeutet einfach “Warenautomat”. Ebenso wie in vielen anderen Ländern der Welt, kann man in Korea an solchen Automaten Snacks, Eis, Blumen und manchmal auch Bananen oder sogar Medizin kaufen. Besonders beliebt sind die Getränkeautomaten, die dich in Korea mit allerlei exotischen und einzigartigen Drinks versorgen!

Einen richtigen Getränkeautomaten können wir dir natürlich nicht zuschicken, aber zumindest die beliebtesten und interessantesten Getränke auf dem koreanischen Markt.

Dazu zählen zum Beispiel:

Koreanischer Kaffee - Ein leckerer Koffeinkick

Obwohl Kaffee erst seit etwas über 100 Jahren in Korea getrunken wird, ist er mit Abstand das beliebteste Heißgetränk des Landes - tatsächlich weit vor Tee! Im Durchschnitt trinken die Koreaner:innen 2,5 Tassen Kaffee am Tag bzw. 12,3 Tassen in der Woche. Heute gibt es unzählige Cafés und große Coffee-Shops in Korea: Allein 18.000 findet man in der Hauptstadt Seoul!

Kein Wunder also, dass Südkorea mit ganz eigenen Kaffeespezialitäten aufwarten kann, die es so bei uns in Deutschland nicht gibt. “Dalgona-Kaffee” ist zum Beispiel im Internet zu einem Riesen-Trend geworden. Ein Rezept dazu findest du hier.

Aber auch kalte Kaffeegetränke erfreuen sich großer Beliebtheit. Im To-Go-Beutel gibt es die erfrischenden Drinks in jedem koreanischen Convenience Store. Dort kannst du auch einen mit Eis gefüllten Becher kaufen, in den du das Getränk deiner Wahl gießt. Fertig ist dein eisgekühlter K-Coffee!

Koreanische Limonade & Soft Drinks - Fruchtig und besonders erfrischend

Limonade gibt es überall auf der Welt, auch in Korea. Und koreanische Limonade ist natürlich genauso erfrischend und lecker wie anderswo. Doch ein wesentlicher Unterschied zum deutschen Markt sind die vielen unterschiedlichen und oftmals auch ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen.

Koreanischer Ade-Drink (eine Art Limonade) passt perfekt, wenn du in einem koreanischen Convenience-Store einen Snack zu dir nimmst oder wenn du nach einem erfrischenden Drink für Unterwegs suchst. Koreaner trinken dieses Getränk normalerweise aus einem Plastikbecher, der mit Eiswürfeln gefüllt ist und den es fertig im Store zu kaufen gibt. Zu Hause kannst du die Eiswürfel aber natürlich einfach aus deinem Kühlschrank holen!

Neben Ade-Drinks gibt es auch viele koreanische Punsch-Varianten wie zum Beispiel Reispunsch, Zimtpunsch oder Kiefernsprossenpunsch.

Koreanischer Alkohol - Tradition trifft Moderne

Klar, jeder weiß, dass die Deutschen Bier lieben. Aber wusstest du, dass es auch in Korea eine große Alkoholkultur gibt? Koreaner veranstalten zum Beispiel gern Trinkspiele, nehmen am Barhopping teil oder haben verschiedene Regeln, welche Gerichte mit welcher Sorte Alkohol serviert werden.

소주 Soju: Dies ist das beliebteste alkoholische Getränk in Südkorea. Es handelt sich um eine klaren koreanischen Schnaps, der traditionell aus Reis hergestellt wird.

막걸리 Makgeolli: Ein trüber, leicht süßer Reiswein, der einen niedrigeren Alkoholgehalt hat als Soju. Er ist bekannt für seine leicht prickelnde und erfrischende Wirkung.

맥주 Maekju (koreanisches Bier): Die koreanische Bierindustrie hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Lagerbiere sind besonders im Sommer sehr beliebt.